Gitarre Solo
Gitarre Duo
Gitarre Trio
Gitarre Quartett
Gitarre Quintett
sehr leicht
leicht
mittelschwer
schwer
sehr schwer
Allerlei -
Beruf -
Choral -
Heimat -
Jagd -
Jahreszeiten -
Liebe -
Musik
Spiel - Tageskreis
-
Tanz -
Tiere -
Trinklieder -
Wandern -
Weihnachten
A Rindvieh, so nennen |
 |
A wenig kurz, a weng lång |
 |
Abcdefg |
 |
Abend wird's |
 |
Abend wird's
2 |
 |
Ach, das Exmatrikulieren |
 |
Ach Schiffmann |
 |
Ach, was soll der Mensch |
 |
Ach wie bald |
 |
Alles, was wir lieben, lebe |
 |
Als Adam hat gesündigt |
 |
Als der liebe Gott |
 |
Als ich nun nach Hause kam |
 |
Als Noah aus dem Kasten war |
 |
Als noch Arkadiens |
 |
Am Sonntag, am Sonntag |
 |
Annerosel, will denn das Rodberradel |
 |
Auf d'Wulda, auf d'Wulda |
 |
Auf dem Schlosse von Gradesco |
 |
Auf grünen Bergen wird geboren |
 |
Auf ihr Schlesier |
 |
Aus der Jugendzeit |
 |
Behüt mys Chind |
 |
Bei der Nacht um halbe zehne |
 |
Bei des stillen Mondeshelle |
 |
Bei des stillen Mondeshelle
2 |
 |
Bemooster Bursche zieh' ich aus |
 |
Bin alben e wärti |
 |
Brüder lasst uns
lustig sein |
 |
Brüder sammelt euch in
Reihen |
 |
Burschen heraus |
 |
Burschen heraus 2 |
 |
Ca ca geschmauset |
 |
Carpe diem! |
 |
Christinchen ging' in Garten |
 |
Christinchen saß im Gart'n |
 |
Da Wenzel kimmt |
 |
Das beste Bier |
 |
Das Grab ist tief und stille |
 |
Das ist der Ärmste |
 |
Das Leben welkt wie Gras |
 |
Das macht die Berliner Luft |
 |
Dem Wandersmann gehört die Welt |
 |
Der alte Barbarossa |
 |
Der Mensch soll nicht stolz sein |
 |
Der Stacheldraht, der Stacheldraht |
 |
Des Morgens zwischen drein und |
 |
Drei Ellen gute Bannerseide |
 |
Die alte Fichte schwanket |
 |
Die Arbeit ist schwer |
 |
Die bange Nacht ist nun herum |
 |
Die Donau ist ins Wasser g'falln |
 |
Die gold'ne Schnur geht |
 |
Die Hochzeit ist, bei meiner Treu |
 |
Die Hussiten zogen vor Naumburg |
 |
Die Scheidestunde fliegt vorbei |
 |
Die Sonne sank im Westen |
 |
Die Trommel ruft |
 |
Die Trommel ruft, Dromete klingt |
 |
Die Trommeln und die Pfeifen |
 |
Dirn, hast g'heirat |
 |
Dort oben, dort oben |
 |
Drei Wochen vor Ostern |
 |
Drüben am Wiesenrand |
 |
D'Sau, d'Sau |
 |
Du bist die Ruh' |
 |
Du kleine grünumwachs'ne Quelle |
 |
Du Schwert an der Linken |
 |
Ehrenvoll ist er gefallen |
 |
Ein Lied in Ehren |
 |
Ein Mägdlein ging im grünen Wald |
 |
Ein preußischer Husar |
 |
Ein Schifflein sah ich fahren |
 |
Eins, zwei, drei und vier |
 |
Es blüht ein Blümchen |
 |
Es blüht ein schönes Blümchen |
 |
Es geht bei gedämpfter Trommel Klang |
 |
Es ging wohl über die Heide |
 |
Es ginge ein' Jungfrau zarte |
 |
Es git nit Lustigers auf der Welt |
 |
Es hatt ein Schwab |
 |
Es hatten drei Gesellen |
 |
Es hütet ein Schäfer an jenem Holz |
 |
Es
kam ein fremder Schleifer |
 |
Es kam von einer Neustadt her |
 |
Es kamen drei schwarze Raben |
 |
Es kann ja nicht immer so bleiben |
 |
Es kann ja nicht immer so bleiben
2 |
 |
Es liegt ein Schloss in Österreich |
 |
Es regnet auf der Brücke |
 |
Es regnet ohne Unterlass |
 |
Es regnet, wenn es regnen will |
 |
Es ritt ein Herr zum kühlen Wein |
 |
Es ritten zwei Herzliebchen |
 |
Es schienen so golden die Sterne |
 |
Es war eine
arme Mutter |
 |
Es war einmal ein Bauer |
 |
Es war einmal ein kleiner Mann |
 |
Es wollt ein Mann in seine Heimat |
 |
Es wollt' eine
Nonne in' Garten
|
 |
Es wollte ein Mädchen die Lämmlein |
 |
Es wor emol
e Schuster |
 |
Faulheit, endlich muss ich dir |
 |
Frankfurt ist 'ne schöne Stadt |
 |
Frau, du sollst nach Hause komm'n
|
 |
Freuden sonder Zahl |
 |
Frisch auf, in Gottes Namen |
 |
Füllest wieder Busch und Tal |
 |
Gefangen in
maurischer Wüste |
 |
Geh'n wir mal rüber |
 |
Geuß, lieber Mond |
 |
Glaubt mir's doch |
 |
Glocke, du klingst fröhlich |
 |
Gute Nacht! Jetzt muss ich scheiden |
 |
Hab' mein Röckerl zerrissen |
 |
Hans Naber, ik heb et ju togebracht |
 |
He Ritter warum sprengt ihr |
 |
Hei! Wohlan,
lasst uns lustig
sein
|
 |
Heint ham ma |
 |
Herr Konrad war ein müder Mann |
 |
Herr Oloff
reitet so spät |
 |
Hier sind wir
versammelt |
 |
Hier sind wir
versammelt |
 |
Hinaus in die Ferne |
 |
Hoch vom
Dachstein an
|
 |
Hört ihr Christen mit Verlangen |
 |
Hört, ihr lieben guten Leute |
 |
Ich bin der wohlbekannte Sänger |
 |
Ich bin die kleine Nienburgerin |
 |
Ich bin schon weit |
 |
Ich ging im Walde |
 |
Ich ging im Walde
2 |
 |
Ich trage, wo ich gehe |
 |
Ihr Brüder, glimmt die Pfeifen an |
 |
Ihr Brüder, seid mir all willkumm |
 |
Ihr mögt den Rhein |
 |
Ihr Schönen, höret an |
 |
Ik hebb se nich op de Scholen |
 |
Im tiefen Wald |
 |
In der Stadt Hagenau genannt |
 |
In des Waldes finstern Gründen |
 |
In Flandem sind viele gefallen |
 |
Itz kumm merr aus'n Beer'n |
 |
Ja, wir sind mit'm Radl
da |
 |
Jan Hinnerk wahnt
up |
 |
Jeder Eseltreiber |
 |
Johann von Nepomuk |
 |
Jung Siegfried |
 |
Kleine Blumen, kleine Blätter |
 |
Kommt, wir wollen uns begeben |
 |
Lasst uns lauschen |
 |
Lebe, liebe, trinke, schwärme |
 |
Lüttje Burdeern |
 |
Mädel, willst du zu mir ziehn |
 |
Mei Mutter mag mi net |
 |
Mei Schatzla kimmt vo
ferne |
 |
Mein Feinslieb ist von Flandern |
 |
Mitn Kopf zsamm |
 |
Nach Süden sich nun lenken |
 |
Niene geits so schön |
 |
Nun bin ich einmal frei |
 |
O sagt mir an |
 |
O sagt, wie soll eine Jungfrau sein |
 |
O, wie schön ist deine Welt |
 |
Pfeifchen, wer hat dich erfunden |
 |
Poetengunst mag immerhin |
 |
Recht vergnüget kann man leben |
 |
Regiment sein Straßen zieht |
 |
Regiment sein Straßen zieht
2 |
 |
Rot Gewand, rot Gewand |
 |
Rute Riesla, rute Riesla |
 |
's is nichts mit alten Weibern |
 |
's is nichts mit alten Weibern
2 |
 |
's ist alles lauter Falschheit |
 |
's
war ein Gesell zu Kiekestadt |
 |
Sag, was hilft alle Welt |
 |
Schleswig-Holstein meerumschlungen |
 |
Sie haben mich
geheißen |
 |
Sitz ich im Gras |
 |
So wöll wir's aber
heben an |
 |
Sonst spielt ich mit Zepter |
 |
Steh ich im Feld |
 |
Steh ich im Feld 2 |
 |
Stimmt an mit hellem, hohem Klang |
 |
Stolz Syburg wollte freien gehn |
 |
Störtebecker und Gödeke Michael |
 |
Studio auf einer Reis |
 |
Susannchen
sprang zum Tor hinaus |
 |
Tabak ist mein Leben |
 |
Tag der Freuden |
 |
Tochter, willst du heuern |
 |
U am Frei bin i ganga |
 |
Über allen Gipfeln ist Ruh |
 |
Über die Beschwerden |
 |
Uf der Welt |
 |
Ull Mann will reiten |
 |
Unsre alte Kath |
 |
Unter allen Wipfeln ist Ruh' |
 |
Was braucht denn a Gscherter |
 |
Weint mit mir ihr |
 |
Wenn der Vater mit dem Sohne |
 |
Wenn in Großmutters Stübchen |
 |
Wenn mein Pfeifchen dampft |
 |
Wenn ock immer Kermes
war |
 |
Wer reitet so spät |
 |
Wie machen's denn die Advokaten |
 |
Wie's daheim war |
 |
Wille, wille, will |
 |
Willkommen im traulichen Kreise |
 |
Wir versaufen unser Oma |
 |
Wohin auch das Auge blicket |
 |
Wütend wälzt sich einst im Bette |
 |
Zu Haus gedenkt man meiner nicht |
 |


Ach, bleib mit deiner Gnade |
 |
Ach Gott vom Himmel, sieh darein |
 |
Ach, wie groß ist deine Gnade |
 |
Allein Gott in der Höh' sei Ehr |
 |
Allein zu dir, Herr Jesu Christ |
 |
Aller Augen warten auf dich |
 |
Alles ist an Gottes Segen |
 |
Alles ist vergänglich F-Dur |
 |
Alles ist vergänglich A-Dur |
 |
Alles, was
Odem hat |
 |
Am Montag fängt die Wochen an |
 |
Auf, auf, ihr Reichsgenossen |
 |
Auf, auf, mein Herz |
 |
Auf meinen lieben Gott |
 |
Aus meines Herzens Grunde |
 |
Ave Maria! Jungfrau
mild |
 |
Ave Maria, Ros' ohne Dornen |
 |
Ave Maria zart |
 |
Befiehl du deine Wege |
 |
Bis hierher hat mich Gott |
 |
Brich an, o schönes
Morgenlicht |
 |
Brich herein, süßer Schein |
 |
Christ ist erstanden |
 |
Christentum wir sollen loben schon |
 |
Christus, der ist mein Leben |
 |
Da Jesus an dem Kreuze stund |
 |
Dankt, dankt dem Herrn |
 |
Das walte Gott, der helfen kann |
 |
Der du vom Himmel bist |
 |
Der grimmig Tod |
 |
Der Herr ist gut |
 |
Der lieben Sonne Licht |
 |
Der lieben Sonne Licht
2 |
 |
Der Tag, der ist so freudenreich |
 |
Der Tag ist hin - Aria |
 |
Der Tag ist hin -
Ritornell |
 |
Der Tag
ist nun vergangen |
 |
Die bittre Leidenszeit beginnet |
 |
Die güldne Sonne |
 |
Die helle Sonn' leucht jetzt |
 |
Die Nacht ist kommen |
 |
Die Saat ist reif |
 |
Die Sach' ist dein, Herr Jesu
|
 |
Dies ist die Nacht |
 |
Dies sind die heil'gen Zehn Gebot |
 |
Dir, dir, Jehova |
 |
Du Friedefürst |
 |
Du lieber, heilger, frommer Christ |
 |
Ein feste Burg |
 |
Ein Haus voll Glorie schauet
|
 |
Ein Lämmlein geht |
 |
Empor zu Gott |
 |
Erhalt' uns, Herr, bei deinem Wort |
 |
Erneure mich, o ew'ges Licht |
 |
Erstanden ist der heilige Christ |
 |
Es blühen drei Rosen |
 |
Es ist das Heil
uns kommen her |
 |
Es woll' uns Gott genädig sein
|
 |
Freu dich, Erd und Sternenzelt |
 |
Freu dich sehr, o meine Seele |
 |
Freuet euch der schönen Erde |
 |
Fröhlich soll mein Herze springen |
 |
Gelobet seist du Jesu Christ |
 |
Gott der Vater
wohn uns bei |
 |
Gott des Himmels und der Erden |
 |
Gott ist gegenwärtig |
 |
Großer Gott wir loben dich |
 |
Guter Freund, ich frage dich |
 |
Halleluja, Halleluja |
 |
Harre, meine Seele |
 |
Herr, es geschehe dein Wille |
 |
Herr, Jesu Christ, dich zu uns |
 |
Herr, öffne mir die Herzenstür |
 |
Herr, wie du willst |
 |
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr |
 |
Herzliebster Jesu, was hast du |
 |
Ich will dich lieben meine Stärke |
 |
Ich wollt, dass ich doheime wär |
 |
Ist Gott für mich |
 |
Jauchzet, ihr Himmel |
 |
Jerusalem, du hochgebaute Stadt |
 |
Jesu geh voran |
 |
Jesu, meine Freude |
 |
Jesus Christus, unser Heiland |
 |
Jesus ist kommen |
 |
Jesus meine Zuversicht |
 |
Komm heiliger Geist |
 |
Komme Seele, Jesu Leiden |
 |
Kommt her zu mir |
 |
Kommt und lasst uns Christum |
 |
Lass mich stehen, mein Gott |
 |
Lasst uns singen
ein fröhliches Lied |
 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
 |
Lobe den Herren, o meine Seele |
 |
Lobet den Herren |
 |
Lobet und preiset, ihr Völker |
 |
Lobt Gott, ihr Christen allzugleich |
 |
Maria ging auswandern |
 |
Maria zu lieben |
 |
Meerstern, ich dich grüße |
 |
Meinen Jesum lass ich nicht |
 |
Morgenglanz der
Ewigkeit |
 |
Näher, mein Gott, zu dir |
 |
Nun bitten wir den heiligen Geist |
 |
Nun danket all und bringet Ehr' |
 |
Nun danket alle Gott |
 |
Nun freut euch, lieben Christen |
 |
Nun freut euch, lieben Christen 2 |
 |
Nun komm, der Heiden Heiland |
 |
Nun jauchzet, all ihr Frommen |
 |
Nun lasst uns gehn und treten |
 |
Nun lasst uns gehn und treten
2 |
 |
Nun lasst uns Gott, dem Herren |
 |
Nun lob', mein Seel', den Herren |
 |
Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit |
 |
O Engel mein |
 |
O Gott, du frommer Gott |
 |
O Haupt voll Blut und Wunden |
 |
O Lamm Gottes |
 |
O Welt, sieh hier dein Leben |
 |
Schönster Herr Jesu |
 |
Sei Lob und Ehr |
 |
Singet frisch und wohlgemut |
 |
So nimm denn meine Hände |
 |
Sollt ich meinem Gott |
 |
Such, wer da will |
 |
Träges Herz, wo
denkst du hin |
 |
Tu mir auf die schöne Pforte |
 |
Uns ist ein Kindlein |
 |
Vater unser im Himmelreich |
 |
Vom Himmel hoch, da komm ich |
 |
Wachet auf! ruft uns die Stimme |
 |
Was frag ich nach
der Welt |
 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan |
 |
Was mein Gott will |
 |
Wenn mein Stündlein |
 |
Wenn wir in höchsten Nöten |
 |
Wer nur den lieben Gott |
 |
Wer weiß, wie nahe mir |
 |
Wie groß ist des Allmächtgen
Güte |
 |
Wie schön leuchtet |
 |
Wie soll ich dich empfangen |
 |
Wir treten zum Beten |
 |
Wir wollen heut' singen |
 |
Wirf dein
Anliegen |
 |
Wunderbarer Gnadenthron |
 |
Wunderschön prächtige |
 |
Zeuch ein zu deinen Toren |
 |

Am Waldesrand,im Wiesengrund
|
 |
An den Rhein, an den Rhein |
 |
Asn Eghaland
bin i |
 |
Auf dem Rasen im Walde |
 |
Bei Kolberg auf der grünen Au |
 |
Bei uns daheem |
 |
Das ist der Zauber von Berlin |
 |
Des Sonntags in der Morgenstund' |
 |
Des Sonntags in der Morgenstund'
2 |
 |
Du Hain voll kühler Schatten |
 |
Dunkel rauscht des Stromes Welle |
 |
Dunkle Tannen ragen zum Himmel |
 |
Gott mit dir, du Land |
 |
Hängt der Baum so voller Beeren |
 |
Ich weiß mir etwas Liebes |
 |
Im Grün erwacht der frische Mut |
 |
Im stillen Walde,
wo Frieden wohnt |
 |
Im Wald, im hellen Sonnenschein |
 |
Im Wald, im Wald, da wachsen |
 |
Im Wald, im Wald, im frischen Wald |
 |
Im Wald, im Wald, im grünen Wald |
 |
Im Walde möcht' ich leben |
 |
Kehr ich einst zur Heimat wieder |
 |
Kennst du das
Land |
 |
Kennt ihr das Land |
 |
Lebe
wohl, jetzt muss ich |
 |
Nähret Unmut deine Seele |
 |
Nimm mich, grünes Waldeszelt |
 |
Nur noch einmal |
 |
O könnt' ich in mein Heimatland |
 |
O lasst mich verbleiben |
 |
O Wald, mit deinen duft'gen Zweigen |
 |
O Waldesgrün, o Waldesgrün |
 |
O, wie herrlich ist's im Wald |
 |
Sel'ge Lust, am frühen Tag |
 |
Tief im Westerwald |
 |
Und nun noch eins |
 |
Vom Turme, wo ich oft gesehen |
 |
Vom Wald bin aufza |
 |
Von des Rheines Strand |
 |
Wälder! wie lieb' ich euch |
 |
Wann i von Iglau 'rausgeh |
 |
Was kann einen mehr ergötzen |
 |
Wenn hier nur kahler Boden wär' |
 |
Wenn sich der Wald |
 |
Wie reizend, wie wonnig |
 |
Wie wird das Herz so selig |
 |
Wo Büsche stehn und Bäume |
 |
Wo i
geh und steh |
 |
Wo lind des Waldes Lüfte weh'n |
 |
Wo tief im Tannengrunde |
 |
Zum Wald, zum Wald |
 |

Auf, auf! Es grauet schon |
 |
Auf, Brüder, singt mit mir |
 |
Auf, Brüder, zum Walde |
 |
Auf, ihr Jäger, lasst uns wallen |
 |
Auf und dran! Spannt den Hahn! |
 |
Auf, wackre Jäger |
 |
Bin einer von dem zünft'gen
Korps |
 |
Brüder, wacht! Habet acht! |
 |
Dank dir, Delia |
 |
Das Jagen das ist ja mein Leben |
 |
Das Schwert in meiner jungen Faust |
 |
Den Weidmann entzücket die Jagd |
 |
Der Förster bin ich vom Revier |
 |
Der Jäger ist auf dieser Erde |
 |
Der Jäger soll schießen |
 |
Der Jäger zieht zum
grünen Wald |
 |
Der Tag bricht an |
 |
Die Jaga die hab'n halt a Leb'n |
 |
Die Jagd, sie steht hoch obenan |
 |
Die Thale dampfen |
 |
Dir bleib' ich treu
|
 |
Dort, wo im Purpurglanz |
 |
Durch die Wälder, durch die Auen
|
 |
Ein Lied, ein Lied |
 |
Ein Mägdlein saß im grünen Hag |
 |
Es donnern die Höhen |
 |
Es ging ein Jäger jagen |
 |
Es lebe, was auf Erden
|
 |
Es lebt der Schütze froh
|
 |
Es ritt ein Jäger |
 |
Es zog ein Jäger jagen |
 |
Es zogen auf sonnigen Wegen |
 |
Es zogen drei lustige
|
 |
Fahret hin, fahret hin |
 |
Frei ist der Jäger |
 |
Frisch auf, frisch auf,
es taget schon |
 |
Frisch auf, frisch auf,wo der
Sturmwind |
 |
Frisch auf, ihr Jäger, flott gemacht |
 |
Froh sei Herz
|
 |
Froh ziehn wir in den Wald |
 |
Gamserl, schwarz und braun |
 |
Gilt's die Wälder zu durchstreifen |
 |
Glücklich ist des Jägers Los |
 |
Hängt die Waffen an die Wand |
 |
Hinaus in den Wald |
 |
Hört ihr
nicht das Hörnlein blasen |
 |
Hurra, hussa!
mit Beute schwer |
 |
Ich bin ein lust'ger Jägersknecht |
 |
Ich lieb' gewiss den echten Wein |
 |
Ich weiß eine Stelle |
 |
Ich wollte, die Welt war' ein Wald |
 |
Im Felde schleich ich |
 |
Im Felde schleich ich
2 |
 |
Im grünen Wald bin ich gewesen |
 |
Im grünen Wald, dort wo |
 |
Im grünen Wald, dort wo 2 |
 |
Im Schmuck der grünen Auen |
 |
Im Wald und auf der Heide |
 |
Jägerlust, Jägerlust |
 |
Kennt ihr die Maid |
 |
Komm, wir wollen
jagen, jagen |
 |
Laut tönet durch Berg und Tal |
 |
Mein Lieb ist die Heide |
 |
Nicht auszusprechen ist das Glück |
 |
Nun, Jäger, setz' den Hahn in Ruh' |
 |
Nun sammelt euch |
 |
Sagt, was ist in dieser Welt |
 |
Sankt Hubertus tagt |
 |
Schwarz ist der Keiler |
 |
Sei mir gegrüßt, du Herbstesluft |
 |
Sei willkommen mir |
 |
Sohn, da hast du mein Gewehr |
 |
Spring' auf, spring' auf |
 |
Still schleicht heran |
 |
Was preist ein Jäger |
 |
Wer gleicht wohl auf Erden |
 |
Wer ist der immer frohe Mann |
 |
Wir sind nicht mehr |
 |
Wir sitzen im traulichen Kreise |
 |


A B C D, wenn ich dich
seh'
|
 |
A Busserl is a schnuckrigs Ding |
 |
A Hüatamadl mag i net |
 |
Aber dies, aber das |
 |
Aber griaß di |
 |
Ach, Blümlein blau, verdorre nicht |
 |
Ach Gott, wem soll ich klagen |
 |
Ach Lieske, komm doch |
 |
Ach schönster Schatz verzeih
|
 |
Ach Schwester, liebe Schwester |
 |
Ach Tochter, liebe Tochter |
 |
Ach wie bald, ach wie bald |
 |
Ach, ach, ich armes Klosterfräulein |
 |
Ach, den ich hätt so gern |
 |
Ach, ich war den ganzen Tag |
 |
Ach, Schatz, mein Schatz |
 |
Ach, was mag mein Schatz |
 |
Ach, wie schön bist du, Marie |
 |
Ade, du lieber Tannenwald |
 |
Allerschönster Engel |
 |
Als der Wächter auf dem Turme saß |
 |
Als ich dich zum ersten Mal
|
 |
Als ich ein kleiner Knabe war |
 |
Als ich still und ruhig spann |
 |
Amanda war ein
schönes Kind |
 |
An des Haffes ander'm Strand |
 |
An einem Bach |
 |
An einem Fluss |
 |
An einem heißen Sommerabend |
 |
An eines Bächleins Rande |
 |
Anke van Tharaw |
 |
Anke van Tharaw 2 |
 |
Anneli, wo bisch geschter gsi |
 |
Auf dem Kirchhof |
 |
Auf die Wildbahn bi i gegangen |
 |
Auf dieser Welt hab' ich kein |
 |
Auf einem Büschele Habenstroh |
 |
Auf Matrosen, die Anker gelichtet |
 |
Bei der Liebe reinsten Flammen |
 |
Bei der Lindn bin i gsessn |
 |
Bei der Nacht, wann's finster is |
 |
Bei meines Buhlen Haupte |
 |
Blüh nur, blüh, mein Sommerkorn |
 |
Chume, chum, Geselle
min |
 |
Da draußen zum Wald |
 |
Da droben auf jenem
Berge |
 |
Da droben auf jenem
Berge 2 |
 |
Da droben auf jenem
Berge 3 |
 |
Da drunten in jenem Tale |
 |
Da hinten in der Heide |
 |
Da wollt i zu mein Schätzel gehn |
 |
Das Meer erglänzte |
 |
Das schönste Blümlein auf der Welt |
 |
Deine Schönheit wird vergehn |
 |
Den lieben langen Tag |
 |
Denk ich alleweil |
 |
Der Abend blüht |
 |
Der Himmel ist so
trübe |
 |
Der Weg zu mein Diarndl |
 |
Der Wald, der dunkle Wald |
 |
Des Abends in der Stille |
 |
Des Abends kann ich nicht schlafen |
 |
Des Lindewirts Rösle hat's |
 |
Die Erde braucht Regen |
 |
Die Fisch im Wasser wohnen |
 |
Die Gassen sein so enge |
 |
Die Mutter spricht |
 |
Die Rosen und die
Nelken |
 |
Die Schwäble ziehet fort |
 |
Die Vöglein in dem Walde |
 |
Dor weer enmal en lütje Burdeern |
 |
Dort drunten an jenem Felsen |
 |
Dort hinterm See |
 |
Dort in den Weiden |
 |
Dort jenes Brünnlein |
 |
Dort unt'n
im Tale |
 |
Du frogsch mi, wär i bi |
 |
Du hast gesagt |
 |
Du hast mein Herz gefangen |
 |
Du lieblicher Stern |
 |
Du mein einzig Licht |
 |
Ei, du edler Tonnebaum |
 |
Ei was mag denn das da sein |
 |
Ein Bäumlein stand im tiefen Tal
|
 |
Ein Glöckchen hört ich läuten |
 |
Ein Schüssel und ein Häfelein |
 |
Ein Vogel hat gesungen |
 |
Einen Brief soll ich schreiben |
 |
Es blüht ein schönes Blümchen |
 |
Es fuhr ein Maidlein |
 |
Es gfallt mer nummen eini |
 |
Es gibt schöne Wasserl |
 |
Es ging ein Knab spazieren |
 |
Es ging eine Jungfrau |
 |
Es ging einmal ein Wind |
 |
Es gingen drei Gesellen |
 |
Es hat ein Bauer ein Töchterli |
 |
Es ist bestimmt in Gottes Rat
|
 |
Es ist ein Schnee gefallen |
 |
Es ist ein Schnee gefallen
2 |
 |
Es reiten drei Herren |
 |
Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut |
 |
Es sagt die Mutter |
 |
Es sang und sang ein Vögelein |
 |
Es scheinen die Sternlein |
 |
Es scheint der Frühling |
 |
Es stehn drei Birken |
 |
Es steht eine
Mühle |
 |
Es war an einem schönen Sommerab. |
 |
Es war ein reicher Kaufmannssohn |
 |
Es war ein Sonntag |
 |
Es war einmal ein treuer Husar |
 |
Es warb ein schöner jüngling |
 |
Es waren drei Schelmen |
 |
Es weiden meine Schafe |
 |
Es welken alle Blätter |
 |
Es wohnt' ein Müller |
 |
Es wollte ein Mägdlein Wasser |
 |
Es zogen auf sonnigen Wegen |
 |
Es zogen drei lustige
|
 |
Flogen einst drei wilde Tauben |
 |
Frei bin ich, ich bin vogelfrei
|
 |
Gestern Abend in der stillen Ruh |
 |
Gib mir den letzten Kuss |
 |
Guckguck hat sich zu tod |
 |
Hab' nun keinen Schatz |
 |
Hansl, liabsta Hansl |
 |
Heimlich, still und leise |
 |
Heiß ist die Liebe |
 |
Holder klingt der Vogelsang |
 |
Horch auf, du träumender
Tannenforst |
 |
Ich bin der Bub vom Neckartal |
 |
Ich denke dein |
 |
Ich ging zum kühlen Wein |
 |
Ich habe mir eines erwählet |
 |
Ich hör die
Bächlein rauschen |
 |
Ich hör die
Bächlein rauschen
2 |
 |
Ich weiß ein Maidlein |
 |
Ich wollt, wenn's Kohlen schneit |
 |
In den Augen liegt das Herz |
 |
In des Gartens dunkler Laube |
 |
In meines Vaters Garten |
 |
In Stücke möcht ich mich zerreißen |
 |
Ist wieder eins aus |
 |
Ist wieder eins aus |
 |
Ja, wenn du denkst |
 |
Je höher der Kirchturm |
 |
Jetzt schlagt der Fink |
 |
Jetzund ist der Schluss gemacht |
 |
Katharinchen, wackres Mädchen |
 |
Kathrinchen, trau nur nicht |
 |
Kennst du das
Land |
 |
Kirtag is bei uns dahoam |
 |
Lebe wohl, vergiss mein nicht |
 |
Lieben, lieben das ist gut |
 |
Liebes Mädchen, hör mir zu |
 |
Linchen ging einmal spazieren |
 |
Mädchen mit dem roten Mündchen |
 |
Mädel schau' mir ins Gesicht |
 |
Mei Schätzle ist fei |
 |
Mein Liebchen war aus Leipzig |
 |
Mein Liebster ist ein Jäger |
 |
Mein Schatz der ging zum Berg |
 |
Meine kleine Gartenlaube |
 |
Mir ist ein schöns braun Maidelein |
 |
Morgen wolln wir Hafer mähn |
 |
Nach meiner
Lieb |
 |
Nachtigall, ich hör dich
|
 |
Nun fall du Reif |
 |
Nun laube, Lindlein, laube |
 |
Nun schürz dich Gretlein |
 |
O Baron, du falsches Kind |
 |
O holdseliges Bild |
 |
O säh' ich auf der Heide dort |
 |
Ob ich gleich kein' Schatz mehr hab |
 |
Öck wull möt min Leewsten |
 |
Pfeif nur, pfeif nur, Vögelein |
 |
Reiter schmuck und fein
|
 |
Rothaarig ist mein Schätzelein |
 |
's ist alles so dunkel |
 |
's 'isch äben e Mönsch |
 |
Sah ein Knab |
 |
Schenk mir doch |
 |
Schenkt man sich Rosen in Tirol |
 |
Schlösser, die im Monde liegen |
 |
Schönster Schatz, wie wird dir's
|
 |
Schwer mit den Schätzen
|
 |
Schworz san de Kerschtn |
 |
Sie ging zum Sonntagstanze |
 |
So alleine wandelst du |
 |
So grün als ist die Heiden |
 |
So schön wie eine Rose |
 |
So
wünsch ich ihr ein gute Nacht |
 |
So
wünsch ich ihr ein gute Nacht
2 |
 |
Stell auf den Tisch |
 |
Tränen hab ich
viele vergossen |
 |
Trocknet nicht, trocknet nicht |
 |
Trocknet nicht, trocknet nicht |
 |
U am Frei bin i ganga |
 |
Unter Erlen stand 'ne Mühle |
 |
Vor meines Herzliebchens Fenster |
 |
Wach auf, du goldnes Morgenrot |
 |
Warum bist du denn, mein Kind |
 |
Was klinget und singet |
 |
Was sehen denn die Leute |
 |
Weine, weine, weine |
 |
Wenn du bei mein Schätzchen |
 |
Wenn i zum Brünnle
geh |
 |
Wenn ich sie von ferne sehe |
 |
Wer lieben will, muss leiden |
 |
Wie kommt's, dass du so traurig bist |
 |
Wie kumm ich denn die Poorts
|
 |
Wie mei Ahnerl |
 |
Wo die Taub' |
 |
Wo find ich dann deins Vaters Haus |
 |
Zu Bacharach am Rheine |
 |
Zwei Sterndl am Himmel |
 |



Abends will ich schlafen gehn |
 |
Abend wird's
des
Tages
|
 |
Abend wird's
des Tages
2 |
 |
Ach, bleib bei uns, Herr Jesu |
 |
All Morgen ist ganz frisch 1 |
 |
All Morgen ist ganz frisch 2 |
 |
Allens is vergäten |
 |
Aus dem Himmel ferne |
 |
Bald ist wieder Nacht |
 |
Bis früh um fünfe |
 |
Der Mond ist aufgegangen |
 |
Der Sandmann ist da |
 |
Der Tag hat seinen Schmuck |
 |
Der Tag hat seinen Schmuck
2 |
 |
Der Tag ist hin -
Aria |
 |
|
Der Tag ist hin - Ritornell |
 |
Der Tag ist nun vergangen - Aria |
 |
Der Tag ist nun vergangen - Ritornell |
 |
Die Nacht ist von den Bergen |
 |
Die Sonn' erwacht, mit ihrer Pracht |
 |
Eia, beia, Wiegelein |
 |
Eia, beia, Wiegelein 2 |
 |
Eia, beia, Wiegelein 3 |
 |
Eija slap, Söting |
 |
Es tönt des Abendglöckleins Schlag |
 |
Gott der Träume |
 |
Heita mei Büabei tuat schlafa |
 |
Heut in der Nacht |
 |
Heute will ich schlafen gehn |
 |
Hinunter ist der Sonnen Schein
|
 |
Ich hab mein Kindlein |
 |
Ich hab mir mein Kindel |
 |
Ich sehe oft um Mitternacht |
 |
Im Dorf da geht die Glocke schon |
 |
Jetztund kommt die Nacht |
 |
Jetztund kommt die Nacht
2 |
 |
Kindelein zart, von guter Art |
 |
Komm Trost der Nacht |
 |
Müde bin ich, geh' zur Ruh' |
 |
Nun ruhen alle Wälder |
 |
Nun sich der Tag geendet hat |
 |
Schlafe, holder süßer Knab |
 |
Schloap, min Kindke,
lange |
 |
Schloap, min Muske
|
 |
Schon fängt es zu dämmern |
 |
Sind die Wachen aufgestellt |
 |
So wünsch ich ihr |
 |
Tiefe Feier schauert |
 |
Todesstille deckt das Tal |
 |
Wach auf, mein Herz und singe |
 |
Was
wolln wir auf den Abend tun |
 |
Was
wolln wir auf den Abend tun 2 |
 |
Wenn fromme Kindlein |
 |
Wer hat die schönsten Schäfchen |
 |

|